Neue ETA für X-fix C 90 (Mindestlänge 90 mm) und X-fix C 45 (Mindestlänge 45 mm):

Mit dieser neuen ETA ist X-fix C 45 für Brettsperrholz ab 60 mm und X-fix C 90 für Brettsperrholz ab 120 mm zugelassen.  Das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) hat für X-fix C am 01.09.2020 dazu die Europäische technische Bewertung ETA-18/0254 ausgestellt.

X-fix L und X-fix C wurden durch das Kompetenzzentrum Lignum Test Center (LTC) der Technischen Universität Graz  holz.bau-forschungs gmbh geprüft.

Die mechanischen Eigenschaften Festigkeit und Steifigkeit der Holz – Holz Verbindungssysteme X-fix L sind in der gutachterliche Stellungnahme Nr. GU16-484-1-01 des Lignum Test Center (LTC) TU-Graz von Univ. Prof. DI Dr. Gerhard Schickhofer festgehalten.

Darauf aufbauend wurden auch die Grundlagen für die statische Bemessung von DI Manfred Augustin der holz.bau-forschungs gmbh ausgearbeitet.

Downloads:

X-fix C ETA-18/0254 Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) 01.09.2020  Europäische technische Bewertung

X-fix Gutachten Nr. GU16-484-1-01 des Lignum Test Center (LTC) TU-Graz von Univ. Prof. DI Dr. Gerhard Schickhofer

X-fix Grundlagen für die statische Bemessung von DI Manfred Augustin

X-fix C und X-fix L sind präzise gefertigte Holz-Holz-Verbindungen und sind bei Lagerung und Anwendung vor Feuchtigkeit zu schützen. Für die Bemessung ist für X-fix C die  ETA-18/0254 sowie die gutachterliche Stellungnahme Nr. GU16-484-1-01 zu beachten und zu verwenden.
Bei der Bemessung ist neben der Tragfähigkeit auch die Verformung zu beachten.
Beschädigungen durch unsachgemäße Aufbringung großer Beanspruchungen sind zu vermeiden – sie setzen die Tragfähigkeit des Verbindungsmittels herab.
Die zur Verfügung gestellten Montagehinweise sind zu beachten.