X-fix L ist ein linienförmiger Holz – Holz Verbinder speziell für L-, T- und Längsstöße von Brettsperrholz-Wänden konzipiert.
X-fix L ist ein linienförmiger Holz-Holz Verbinder speziell für L-, T- und Längsstöße von Brettsperrholz-Wänden konzipiert.
X- fix L besteht aus zwei schwalbenschwanzförmigen und keilartig geteilten Kopplungsleisten mit einer Länge von max. 3 m . Die vorgefertigten Fräsungen der zu verbindenden Wände werden zueinander gestellt und ein Teil der Kopplungsleiste wird von oben eingeführt. Danach wird der zweite Teil nachgesteckt und noch rund 30 cm mit einem Hammer eingeschlagen. Fertig ist die Verbindung!
Vorteile von X-fix L: Sehr schnelle Montagezeit, X-fix L-Kopplungsleisten werden von der Innenseite des Gebäudes montiert -> kein außenliegendes Gerüst erforderlich, kein Metall in der reinen Holz – Holz Verbindung.
X-fix L wird zur Verbindung von BSP Wandelementen zu Längs-, Eck-, Gehrung- und T-Stößen verwendet.
Vorteile: Gegenüber herkömmlichen Schrauben und sonstigen metallischen Verbindern verbindet X-fix L die Bauteile mit einer Holz–Holz Verbindung
durchgehend linienförmig und formschlüssig und weist dabei um bis zu 300% höhere Festigkeiten als herkömmlichen Schraubverbindungen auf.
Bei der Montage von BSP Wandelementen wird X-fix L von der Wand-Innenseite in die Verbindungsnuten eingeführt. Für die
Erstellung eines Rohbaus ist prinzipiell kein Außengerüst bzw. Arbeitsbühne notwendig, da X-fix L von der absturzsicheren Bauinnenseite angewendet werden kann. Die Arbeitsersparnis gegenüber dem Verschrauben der Wände von der Gebäude-Außenseite mit den entsprechenden Holzschrauben macht X-fix L zu einem kostengünstigen Verbindungssystem.
Anwendung: Verbindung und Montage von Längs-, Eck-, Gehrung-. T-Stößen zu BSP Wandelementen.
Zur einfacheren Einbringung wird empfohlen, die konisch verlaufenden Schnittflächen von X-fix L leicht mit einem entsprechenden Klebstoff zu benetzen. Dadurch gleitet auch das zweite Spannelement in die Ausfräsung und der verbleibende Spannweg von ca. 30 – 50cm lässt sich mit einem Schonhammer (ca. 2kg) problemlos einschlagen. Der ausgehärtete Klebstoff bietet zudem eine zusätzliche Sicherheit. Für die Erstellung eines Rohbaus ist prinzipiell kein Außengerüst bzw. Arbeitsbühne notwendig da X-fix L von der Bauinnenseite eingeführt und eingeschlagen wird.
Die die Kosten- und Zeitersparnis in der wesentlich einfacheren Handhabung von X-fix L gegenüber dem Verschrauben der Wände von der Gebäude-Außenseite mit den entsprechenden Holzschrauben, wiegt etwaige Mehrkosten von X-fix L mit Sicherheit auf.
Prüfung & Zulassung: X-fix L wurde von der holz.bau-forschungs GmbH der Technischen Universität Graz geprüft und auch die entsprechenden Bemessungsgrundlagen für die statischen Berechnungen wurden von DI Manfred Augustin ausgearbeitet.
Die Gutachterliche Stellungnahme wurde vom Lignum Test Center (LTC) TU-Graz
von Prof. Gerhard Schickhofer erstellt.
Anforderungen an BSP Platten und Abbund: BSP Platten müssen mindestens 5-lagig bzw. bzw. die Innenlamellen 60 mm (3 x 20 mm) stark sein. Die Mindeststärke beträgt 100 mm.
Bei Eckverbindungen ist eine Mindeststärke von 120 mm notwendig. Darunter ist eine Gehrungsverbindung zu wählen. Die Lamellen müssen allseitig verpresst und verklebt sein und dürfen keinerlei Hohlräume und lose Lamellen aufweisen. Um einen Versatz bei den Wandverbindungen zu vermeiden, müssen die BSP Platten vor dem Einfräsen der X-fix Nuten in der Stärke maßhaltig kalibriet (geschliffen) sein. Das Einfräsen der X-fix L Nuten hat auf dafür geeigneten CNC-Bearbeitungszentrum mit den von SCHILCHER Trading und engineering vorgegebenen Werkzeugen zu erfolgen. Wichtig ist dabei, dass die Werkstücke fixiert geführt bzw. gespannt sind.
Für den Abbund werden CNC Bearbeitungszentren von Hundegger empfohlen.
Die Wandelemente werden auf der Baustelle aneinandergestellt. Der oben dünnere konische Teil von X-fix L wird vom Zimmermann in die Nuten der beiden Wandelemente eingeführt.
Der Zimmermann führt den zweiten Teil von X-fix L in die Nuten der beiden Wandelemente von oben ein. Dieser weist dann einen Spannweg von 30 – 50 cm auf und wird mit einem Schonhammer auf den letzten Zentimetern eingeschlagen und verspannt die beiden Bauteile kraft- sowie formschlüssig.
Die Wandverbindung mit X-fix L ist fertig! X-fix L, die Holz – Holz Verbindung für BSP. Schnell, kostengünstig, stabil.
Enorme Spannkraft:
Ein X-fix L 80/50 Verbinder hat in Raumhöhe die Spannkraft von 16 Stahl-Vollgewindeschrauben Durchmesser 8 mm, Länge 200 mm X-fix L Verbinder sind innenliegend und eignen sich deshalb optimal für die Verbindung von Holz-Sichtwänden. Über Raumhöhen von 3000 mm werden zur Verbindung von Wänden in Sichtqualität X-fix C Dekor Verbinder empfohlen, dh. die Fugen werden mit Holzkosmetik ausgefüllt.