X-fix C ist ein  punktförmiger, selbstspannender Holz – Holz  Verbinder für Brettsperrholz-Decken und Brettsperrholzwände. 

X-fix C ist ein punktförmiger, selbstspannender Holz-Holz  Verbinder für schub- und zugfeste Verbindung von Brettsperrholz-Decken und Brettsperrholz-Wände.

Neben den in der ETA 18-0254 zugelassenen Modellen X-fix C 45 mm und X-fix C 90 mm werden gerade die neuen Modelle in den Längen X-fix C 65 mm, X-fix C 130 mm und X-fix C 180 mm getestet.  Mit 01.09.2020 ist X-fix C 45 mm für BSP 3s ab 60 mm zugelassen. X-fix C 90 ist für alle BSP Plattenaufbauten  ab 3 Lagen zugelassen.

X-fix C ist ein  schwalbenschwanzförmiger Holz-Holz-Verbinder in Keilform.

Die Montage von X-fix C funktioniert durch das Einlegen des ersten Teiles in die vorgefertigte Fräsung, dann Einlegen des zweiten Teiles und fixieren durch Einschlagen mit einem Hammer.

Die X-fix C Keilform  zieht auch großformatige Deckenplatten oder Wandteile selbstständig, formschlüssig zusammen.

Vorteile von X-fix C: Sehr schnelle Montagezeit, formschlüssige Verbindung ideal für Sichtflächen, kein Balkenzug bei Deckenverbindungen nötig, X-fix C zieht dank der Keilform auch großformatige Deckenplatten selbstständig zusammen, kein Metall in der reinen Holz-Holz Verbindung.

X-fix C für BSP Deckenelemente

X-fix C wird im Massiv-Holzbau zur Montage von BSP Deckenelementen eingesetzt. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Verschraubungen mit Stoßbrettern ist, dass die patentierte X-fix C Geometrie die BSP Deckenelemente nur durch Einschlagen der X-fix C Teile zusammenspannt und formschlüssig, 100% dauerhaft verbindet. Das aufwändige und oft schwierige Zusammenspannen der BSP Deckenelemente mittels Platten – Balkenzug entfällt!

Für Sichtdecken ist die formschlüssige X-fix C Deckenverbindung  ideal, verlaufen doch die Stöße 100% parallel und sauber.
Die Bilder zeigen eine schwere BSP Decke Breite = 2,5 m, Länge = 12 m Stärke = 240 mm aus Birke mit fremder Feder und X-fix C Verbinder. X-fix C zeichnet sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus: Ein (1) X-fix C 100/130/90 Verbinder hat die Spannkraft und Abscherfestigkeit von 28 kN das entspricht 10 Stahl-Vollgewindeschrauben Durchmesser 8 mm, Länge 120 mm.

X-fix C für Wandelemente

Auch BSP Wandelemente können ideal mit X-fix C materialsparend im Werk zusammengebaut werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen bei denen Fenster- und Türen aus vollflächigen BSP Platten herausgeschnitten werden, beträgt die BSP Platten Materialersparnis bis zu 30%!

Auch ein Zusammenbau von BSP Wandelementen mit X-fix C auf der Baustelle ist mit einfachen Montagehilfen problemlos möglich. So kann auch der Zimmermann die Wandelemente für seine Bauten vor Ort zusammenbauen und montieren. Neubauten oder Aufstockungen im innerstädtischen Bereich gelingen so schnell und nur mit Einsatz leichter Hebezeuge.

Auch der weltweite Transport von BSP Wandelementen und Deckenelementen  in Containern oder mit Standard LKW ohne Sondertransporte wird durch X-Fix C und X-Fix L plötzlich kostengünstig und interessant. 100% massgenau vorgefertigt werden die BSP Teile vor Ort problemlos zusammen gebaut und passgenau montiert.

Die Deckenelemente werden auf die bereits stehenden Wände aufgelegt und die Fräsungen für X-fix C gegenüberliegend ausgerichtet.

Aufgrund der ausgeklügelten Geometrie von X-fix C ist ein Abstand  zwischen den einzelnen Deckenelementen bis zu 15 mm kein Problem. Durch das Einschlagen von X-fix C werden die Deckenelemente zusammengezogen und formschlüssig verbunden.

Die X-fix C Verbinder werden über die ganze Deckenlänge in die Ausnehmungen hineingesteckt und dann von zwei Monteuren gleichzeitig mittels entsprechenden Vorschlag-Schonhammer (ca. 10 kg) von den beiden Außenseiten ausgehend, nach innen zusammenführend, in die Ausnehmungen hineingeschlagen.

Dabei werden die Deckenelemente zusammengezogen und formschlüssig zusammengespannt. Zur leichteren Einbringung wird empfohlen, die konischen Schnittflächen, leicht mit einem entsprechenden Klebstoff zu benetzen. Dadurch lassen sich die X-fix C Verbinder leichter einschlagen und der ausgehärtete Klebstoff bietet eine zusätzliche Sicherheit.

Vorteile:

Selbstspannend – das aufwendige Zusammenspannen mittels Balken-Plattenzug entfällt – formschlüssig, keine unerwünschten Spalten und Fugen

Die Verbindung der Deckenelemente mit X-fix C weist hohe Festigkeiten und Steifigkeiten auf und weist zudem ein formschlüssiges Aneinanderpressen der beiden Brettsperrholzelemente auf. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber der herkömmlichen Verbindung mittels Verschraubung von Stoßbrettern oder Stufenfälzen, bei denen es willkürlich zu unkontrollierbaren Spalten und Fugen in den Stößen kommt.

Kostengünstig

Die Zeitersparnis gegenüber dem Zusammenspannen der Deckenelemente mittels Balken-Plattenzug und der Wegfall des Stoßbrettes oder des Stufenfalzes macht X fix C nicht nur qualitativ sondern auch kostengünstig überlegen gegenüber konventionellen Verbindungen wie beispielsweise Verschraubungen.
X-fix Fräsungen auf der Baustelle:
Mit einer speziellen Schablone von LIGNATOOL sowie Oberfräse mit Spezial Fräser, kann der Zimmermann auch noch auf der Baustelle eine X-fix C bzw. X-fix L Fräsung herstellen. Deckenmontage mit X-fix C Verbinder in Rekordzeit einstecken, einschlagen – stark verbunden und fertig!