Holz-Holz Verbindung ohne Metall, extrem belastbar, nachhaltig und rückbaubar
Mehr als 50% Zeitersparnis bei der Montage durch einfaches Einschlagen der Verbinder mit einem Hammer
Die konisch geteilte Schwalbenschwanz Geometrie zieht die Elemente ohne weiteres Werkzeug zusammen. Genial einfach!
BSP Wand mit X-fix bringt bis zu 30 % Materialersparnis bei Fenster- und Türausschnitten
X- fix News:
X-Fix mini mit Ligna Tool Schablone auf der BAU in München 2023!
Februar 2023: „Aktion Mensch“ Berlin / DE, Terhalle Holzbau GmbH baut ein 6 stöckiges Hofhaus mit X-fix
Das Projekt in der Prinzregentenstraße 76 in Berlin-Wilmersdorf ist ein Inklusionsbauvorhaben der Aktion Mensch. Das Gebäude wird als sechsgeschossiges Hofhaus gebaut. Es entstehen individuelle Wohneinheiten, unter anderem für Familien mit Kindern mit Behinderung und eine Wohngemeinschaft, in der Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammenleben. Der Treppenhaus-/Fahrstuhlkern ist in Stahlbeton ausgeführt. Die Fassadenbereiche der Geschosse werden als Holzrahmenkonstruktion gebaut und mit einer Vorhangfassade belegt: Die Decken werden mit Brettsperrholzdecken als Sichtdecken ausgeführt.
Juli 2022: „Das Bärahus“ Feldkirch / Österreich : Rhomberg baut ein Stockwerk innerhalb von 7 Stunden mit X-fix
Bilder: Rhomberg Bau GmbH
Bilder: Rhomberg Bau GmbH
Juni 2022: Erstmals wurden 1000# der neuen X Fix C 130 mm Verbinder bei Hotel Neubau in Österreich eingesetzt und verbinden 3500 m2 Decke und Dach.
3500 m2 Decke und Dach mit X-fix C in der neuen Länge von 130 mm: 1000 Stück X-fix C 130 mm Holzverbinder verbinden zwei 220mm starke Geschoßdecken und das Dach aus 280 mm Brettsperrholz in einem neuen Aparthotel auf der Turracher Höhe in Kärnten / Austria. Brettsperrholz von HASSLACHER NORICA TIMBER, Bauausführung EHRENREICH BaugmbH aus Tamsweg. Vielen Dank auch an Baupolier Franz Grafenauer von der Firma Ehrenreich und seinen Zimmerleuten für die perfekte Bauausführung.
Mai 2022: Pavillon Fuggerei Augsburg gebaut von Züblin Timber/Aichach
Fotos: Fuggerei und Züblin Eckhard Matthäus,
Sichtbare Holzkonstruktion mit X-fix ermöglicht einfache Demontage: Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Fuggerschen Stiftungen wurde auf dem Rathausplatz in Augsburg der interaktive Ausstellungspavillon „Fuggerei NEXT500“ feierlich eröffnet.
Für die Außenhülle wurden im ZÜBLIN Timber-Werk in Aichach 36 bis zu 50 m² große und bis zu 6 t schwere Einzelbauteile aus Brettsperrholz gefertigt. Die aufwendigen, mehrfach in sich gekrümmten Freiformflächen wurden mit über 200 # X-fix verbunden. Der Pavillon kann durch den Einsatz von X-fix problemlos zerlegt werden und wird nach den Feierlichkeiten an anderer Stelle wieder aufgebaut. (mehr Bilder siehe: Züblin Timber)
2022 : „Alles geht aus Holz!“ Baustelle „Spinelli“ in Mannheim OBG Hochbau und ImmPrinzip, Ausführung Holzbau Söte , Brettsperrholzdecke mit 600 # X-Fix Verbindern
In Mannheim realisieren OBG Hochbau und ImmPrinzip aktuell zwei mehrgeschossige Gebäude in Massivholzbauweise. Direkt am Rande der künftigen Bundesgartenschau entstehen in Premiumwohnlage zwei Wohngebäude nahezu vollständig aus Holz.
„Das Bärahus“ Feldkirch / Österreich Februar 2022: Rhomberg errichtet ein siebenstöckiges Bürogebäude aus Holz mit X-fix
Als Holzbauspezialist und -Pionier hat sich Rhomberg Bau aus Bregenz mittlerweile weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus einen Namen gemacht. Und dieser Name wird jetzt um eine weitere Facette reicher: An der Feldkircher Bärenkreuzung startete der Bau des ersten, reinen Holz-Bürogebäudes aus einer neuen Holzproduktreihe von Rhomberg: dem „office ZERO“. „Wir können da einfach zeigen, was Holz wirklich kann mit sieben Stockwerken mit einer Qualität, die man sonst aus dem Bau nur schwer erreicht, wenn man klassisch baut. Darum freut es mich, dass wir die Chance haben, jetzt wieder ein neues Projekt, auch eine neue Bautype hier vorzustellen.“ (Hubert Rhomberg, Geschäftsführer von Rhomberg Bau.) Diese Bautype soll laut Rhomberg in Zukunft skaliert und bei anderen Projekten eingesetzt werden. 1000 # X-fix C 90 und X-fix C 45 verbinden die 750 m3 Holz des „Bärahus“. Bauzeit 14 Monate. Bilder: Rhomberg Bau GmbH (ORF: Holzhochhaus an der Bärenkreuzung – vorarlberg.ORF.at)
Bilder: Rhomberg Bau GmbH
Bilder: Rhomberg Bau GmbH
„HasleTre“ Oslo/Norwegen Frühjahr 2022: X-fix im 3000 m² großen Bürogebäude von Oslotre
Straye Trebygg AS baut diesen visionären zerlegbaren und wiederverwendbaren Bausatz mit 600 # X-fix C 90. Das CLT und die X-fix Fräsungen kommen von Splitkon / Amot Norwegen. HasleTre ist ein 3000 m2 großes Bürogebäude aus natürlichen Materialien. Es ist von der ersten Skizze an als Holzkonstruktion geplant. Teile der Holzfassade sind mit Grünpflanzen bedeckt, die im nordischen Klima funktionieren, der spektakuläre Dachgarten ist ein Biotop für den Anbau und ein schöner Ort zum Verweilen. Die Konstruktion besteht von innen nach außen aus Holz und ist als demontierbarer und wieder verwendbarer Bausatz geplant. (https://www.oslotre.no/project/hasle-tre/) Oslotre ist ein auf Holzbauten spezialisiertes Beratungsbüro für Architektur mit Sitz in Oslo/Norwegen. (Bilder: Oslotre)
Pirmin Jung baut „Haus des Holzes“ mit X-fix.
In Sursee/CH entsteht ein Dienstleistungs- und Wohngebäude aus Holz als Vorzeigeobjekt für digitales Bauen mit Holz. Das „Haus des Holzes“ wird in zukunftsweisender, energieeffizienter Holzsystembauweise realisiert und wird mittels der BIM Methode (Building Information Modeling) realisiert. X-fix spielt für Pirmin Jung dabei in der Holzverbindungstechnik eine entscheidende Rolle und findet bei
der Ausbildung Deckenscheiben und Wandscheiben
dem Anschluss Brettsperrholzwandscheibe an zugehörige Randstütze der Scheibe (wie schon beim Collegium Academicum Heidelberg)
und NEUdem Anschluss Deckenscheibe an Wandscheibe Verwendung. Wieder eine neue Variante wie die Ingenieure von Pirmin Jung X-fix einsetzen.
Für sämtliche Holzbauarbeiten wurde eine Arbeitsgemeinschaft mit Tschopp Holzbau AG, Hecht Holzbau AG und Haupt AG gegründet. Hier können Sie die Baustellenfortschritte in Echtzeit mitverfolgen: https://www.pirminjung.ch/hausdesholzes
August 2021: Erfreuliche Presse im „Der Zimmermann“.
Juni 2021: SEMA Holzbau Software integriert alle X-fix Modelle in den SEMA Data Store.
Sehen Sie in diesem Videolink wie leicht Sie X-fix mit der SEMA Holzbau Software in Ihre Projekte einplanen können.
April 2021: KVD Houtbouw /BE fertigt wundervolle Massivholzhäuser mit seiner SCM Oikos aus günstigen 1,2 m Standard BSP Platten und dem X-fix Wand- und Deckensystem.
In Turnhout / BE produziert unser Kunde Kristof Van Dun (KVD Houtbouw) mit seinem CNC-System SCM Oikos Wand- und Deckenelemente nahezu ohne Abfall aus 1,2 m Standardplatten und X-Fix. Auf diese Weise werden Holzkonstruktionen aus kostengünstigem Standardmaterial sehr flexibel und individuell nach Kundenwunsch hergestellt. Kristof kauft übrigens die Rohplatten im Winter. Ideal angesichts des starken Anstiegs der Rohstoffpreise und der langen Lieferzeiten in der Industrie. Viele Holzbauunternehmen verfügen über eine CNC Abbundanlage für 1,2 m Paneele. Beim Neubau, Zubau oder bei der Aufstockung nimmt der Zimmermann so dem Maurer den Massivbau weg. Schnell, flexibel, kostengünstig, mit Standard CLT und X-fix. Siehe https://www.kvdhoutbouw.be/2021/04/woning-met-wand-en-dak-in-clt.html
2021 : Wir danken Holzbau Rösch / DE für das Video: Brettsperrholzdecke mit X-Fix Verbindern, BSP Decke von Hasslacher Norica Timber
Neue X-fix C Modelle 65, 130 und 180 mm:
Neben den in der ETA 18-0254 zugelassenen Modellen X-fix C 45 mm und X-fix C 90 mm werden gerade die neuen Modelle in den Längen X-fix C 65 mm, X-fix C 130 mm und X-fix C 180 mm getestet. Mit 01.09.2020 ist X-fix C 45 mm für BSP 3s ab 60 mm zugelassen. X-fix C 90 ist für alle BSP Plattenaufbauten ab 3 Lagen zugelassen. Lesen Sie mehr >>
NEU: Statik – Bemessungssoftware Ing-Tools für X-fix C:
Winter 2020/2021: Züblin Timber baut Collegium Academicum Heidelberg ohne Schrauben aber mit X-fix – eine neue Ära im Holzbau:
Foto: Collegium Academicum Ohne Schrauben – eine neue Ära im Holzbau: Züblin Timber in Aichach/DE baut mit X-fix ein Studentenwohnheim ohne Schrauben. Erstmals wird mit X-fix auch Brettschichtholz und Baubuche verbunden. Der vom Architektenbüro Drexler Guinand Jauslin entworfene und von Pirmin Jung geplante reine Holzbau für das Heidelberger Studentenwohnheim kommt ganz ohne Schrauben aus. Dafür halten über 3000 # X-fix C 90 den zukunftsweisenden Bau zusammen. Säulen aus Baubuche und BSH sowie Balken aus BSH werden mit BSP Scheiben zu Aussteifungen verbunden die dem Gebäude die nötige Steifigkeit geben. Lesen Sie mehr im Bericht von Züblin auf Linkedin im Bericht von Holzbau Austria „Von der Studentenidee zum 18 Mio. €-Projekt“
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!